• Home
  • Coping Mechanismen
  • Zeitmanagement für erwerbstätige Moms – So organisiert du Deine begrenzte Ressourcen bestmöglich 

Wenn Du einen Beruf hast und gleichzeitig viel für die Familie da bist, kennst Du sicher dieses Gefühl: Es gibt immer zu viel zu tun und nie genug Zeit. Du jonglierst Termine, Deadlines und Familienverpflichtungen – und trotzdem bleibt oft das Gefühl, nicht allem gerecht zu werden. Aber weißt Du was? Es gibt einen Weg, wie Du nicht nur Deine Aufgaben, sondern auch Deine Energie besser managen kannst. Hier kommt ein praktischer Guide, wie Du Dein Zeitmanagement auf das nächste Level bringst – ohne Dich selbst dabei zu verlieren.

1. Setze Prioritäten

Du kannst nicht alles gleichzeitig machen – und das ist okay! Fang an, zwischen “wichtig” und “dringend” zu unterscheiden. Wichtig ist, was langfristig zählt: Zeit mit Deiner Familie, Deine Gesundheit, Deine Ziele. Dringend sind die Dinge, die sofort Aufmerksamkeit verlangen. Tipp: Schreib eine Liste und markiere, was wirklich Priorität hat. Und ja, manchmal heißt das, weniger Wichtiges bewusst loszulassen.

Pro-Tipp: Nutze die „3-M-Methode“: Jeden Morgen nimmst Du Dir 3 Minuten Zeit und notierst Dir Deine Top-3-Aufgaben des Tages. Das hilft Dir, den Fokus zu behalten.

2. Lerne, „Nein“ zu sagen

Das mag schwerfallen, aber es ist ein echter Game Changee. Du musst nicht bei jedem Schulprojekt mithelfen oder Überstunden schieben, wenn Dein Kalender schon überläuft. Deine Zeit ist kostbar, und Du entscheidest, wie Du sie investierst. Ein freundliches, aber bestimmtes „Nein“ gibt Dir den Raum, Deine Energie auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt.

3. Plane realistisch und flexibel

Perfektes Timing gibt es nicht – vor allem nicht mit Kindern. Plane deshalb nicht jede Minute durch. Stattdessen: Baue Pufferzeiten ein. Wenn Du eine Stunde für einen Task einplanst, gib Dir 15 Minuten extra. Das entspannt Dich und hilft Dir, spontanen Chaosmomenten gelassen zu begegnen.

Hilfsmittel:

• Kalender-Apps wie Google Calendar oder Todoist.

• Farb-Codierung: Arbeit, Familie, Selfcare – alles bekommt eine eigene Farbe. So siehst Du auf einen Blick, ob Deine Balance stimmt.

4. Delegieren ist smart

Viele Moms denken, sie müssten alles alleine machen. Aber das stimmt nicht! Es ist keine Schwäche, Aufgaben abzugeben – es ist ein Zeichen von kluger Organisation. Dein Partner, Deine Kinder (je nach Alter) oder sogar externe Hilfe wie eine Reinigungskraft können eine große Entlastung sein.

Challenge für Dich: Schau Dir Deine To-do-Liste an und finde mindestens eine Aufgabe, die Du abgeben kannst.

5. Multitasking? Nein, danke!

Wir Frauen werden oft als Multitasking-Meisterinnen gefeiert, aber die Wahrheit ist: Multitasking macht Dich langsamer und unkonzentriert. Stattdessen: Fokussiere Dich auf eine Aufgabe nach der anderen.

Die Pomodoro-Technik: Arbeite 25 Minuten konzentriert an einer Aufgabe, mache dann 5 Minuten Pause. Wiederhole das viermal und gönn Dir danach eine längere Pause. So bleibst Du produktiv und erschöpfst Dich nicht.

6. Plane Selfcare fest ein

Das klingt paradox, aber Du bist effizienter, wenn Du gut auf Dich selbst achtest. Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden sind nicht verhandelbar. Plane deshalb Zeiten nur für Dich ein – ob es eine halbe Stunde Yoga, ein Spaziergang oder ein Kaffee in Ruhe ist.

Erinnerung: Selfcare ist keine Belohnung, sondern eine Notwendigkeit.#

7. Nutze „versteckte“ Zeitfenster

Manchmal liegt die Lösung in den kleinen Momenten. Hör Podcasts, während Du fährst, beantworte Mails, wenn Du in der Warteschlange stehst, oder plane den nächsten Tag, während die Kinder spielen. So nutzt Du auch kurze Zeitfenster effektiv.

8. Reflektiere Deinen Tag

Am Ende des Tages lohnt es sich, kurz innezuhalten: Was lief gut? Was könnte besser laufen? Kleine Anpassungen helfen Dir, langfristig Dein perfektes Zeitmanagement zu finden.

Dein neues Mindset: Zeit ist Deine Verbündete

Zeitmanagement ist nicht nur eine Technik – es ist eine Frage der Einstellung. Statt Dich von Deiner To-do-Liste stressen zu lassen, sieh sie als Werkzeug, um das Beste aus Deinem Tag herauszuholen. Du bist eine Mom, die alles schaffen kann – mit Klarheit, Fokus und einer guten Portion Selbstliebe.

Denk dran: Du machst das großartig, jeden Tag. Jetzt liegt es an Dir, die Kontrolle zu übernehmen und Zeit nicht als Gegnerin, sondern als Verbündete zu sehen. Bist Du bereit? Du hast das in der Hand!

4 thoughts on “Zeitmanagement für erwerbstätige Moms – So organisiert du Deine begrenzte Ressourcen bestmöglich 

  • Hanni

    Gerade Punkt 8 ist so wichtig!

  • Liz

    Ich priorisiere den ganzen Tag und trotzdem reicht meine Zeit nicht 🙁 Wahrscheinlich sollte ich wirklich mehr delegieren…

  • Anne-Marie

    Danke für den Input! Finde Deinen Blog echt toll!

  • Pauli2705

    Ja, ein wichtiges Thema. Und trotzdem reicht die Zeit nie. Es ist, wie du schreibst, ein strukturelles Problem, dass Vereinbarkeit so schwer ist.

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Ähnliche Posts